Monday, November 20, 2006

The muddiest walk ever.

Ja, ich war wandern. Nach elendlangen Messungen und Beleg schreiben, musste ich mal wieder die Natur bei Tageslicht erleben. Hier ist sie:
Obwohl es wirklich schweine-bitter-kalt war und sogar schon Eisschöllchen auf den Pfützen waren, bin ich wieder durch den, ich möcht fast sagen knietiefen, Matsch gestiefelt. Der war leider bis auf ne Kuhweide am frühen morgen nicht mal ansatzweise angefroren.

Das ist noch der Park und die Millenium Bridge, nicht weit von meinem Haus entfernt. Dort war alles von Raureif überzogen. Meine Winterjacke bekomme ich erst nächste Woche, wenn Frank kommt :)










Übrigens ging es mit der Outdoor Society diesmal nach Rosedale, laut meinem Mitbewohner in "middle of nowhere".Es soll dort nix außer ein paar Bauernhöfen und Schafen geben. Wahrscheinlich mehr Schafe als Bauern! Und das stimmt.






Die Landschaft war aber wie immer toll, vor allem jetzt im Herbst. Wir sind erst auch so nen Kamm gekraxelt und dann immer auf der Höhe lang.

Man hatte immer nen schönen Blick in Tal. Auf einem anderen, aber ähnlichen Hügel, wie der oben auf dem Bild, gab es sogar ne Golfplatz.






















Machen Sie eine typische Handbewegung:Obwohl es allgemein wohl schon Abmahnungen gab, dass wir wandern und nicht knipsen gehen, konnten wir diesmal fast unseren asiatischen Freunden mithalten.

Der "walk" war ungefähr 10 Meilen lang, also um die 16 Kilometer, wenn ich mich nicht irre. Das wahr schon ganz ordentlich. Es ist auch immer ein Pub-Lunch vorgesehen und diesmal bin ich auch schon fast zum Pub gekrochen, so hungrig war ich. Ich hätte nie gedacht, dass in dieser Gegend überhaupt nochn Pub auftaucht. Irgendwann, es war fast wie ne Fata Morgana, sah man dann hinter einem Hügel ein rotes Dach und da war dann tatsächlich ein lonely Pub mitten in der Botanik. Schon in Weihnachtsdeko.

Am schönsten war der Schluss der Wanderung. Die etwas makuline(in Kleidungs- und Fahrstil) Busfahrerin verteilte Tüten an alle, damit die Wanderschuhe reingepackt werden und wir dann in Socken in den Bus hüpfen durften. War voll schön die monströsen Wanderschuhe in so nen Obstbeutel zu packen und dann in den Bus ohne Teppich zu gehen....naja.

Ab nächstem Wochenende geht ein regelrechter Besucheransturm los. Erst kommt Frank, und dann auch schon Daniel und Jens. Man darf also gespannt sein!

Sunday, November 12, 2006

Der frühe Vogel fängt den Wurm. Oder auch nicht.

Dieses Wochenende war mehr von indoor-action geprägt im Vergleich zu den vorigen.
Da es heute früh unmöglich war um 8 aus den Federn zu kommen, gibt es diesmal keine hübschen Bilderchen aus der Umgebung.

Aber es wurden ja Bilder von meiner Arbeit gewünscht. So erfolgreich war ich da bis jetzt noch nicht, außer:

Das ist eines meiner Lieblingsschilder. Das würde sich doch super zu Hause in der Wohnung machen. Ich hoffe ich werde nicht wieder von der bösen Kleptomanie befallen :). Von dem besten Schild in Great Britain habe ich leider noch kein Bild. Es warnt vor: Elderly People.


Mein Wochenende bestand auch mehr oder weniger daraus, endlich meinen kleinen Beleg fertich zu schreiben. Er ist natürlich immer noch nicht vollendet.


Am Montag steht dann auf Arbeit das erste aufregende Group Meeting an. Ich bin ja sehr gespannt und hoffe natürlich das es nicht nur waste of time ist. Aber dafür gibts ja Lunch kostenlos :)

Der Herbst hat nun auch York erreicht, die tollen 70er Jahre Asbestbauten geben nen tollen Kontrast dazu.

Warum bin ich heute nicht früh genug aufgestanden? Ja richtig, ein guy aus dem office hat Party in seiner Wohnung gemacht. Tja, da lassen es die Physiker dann richtig krachen :).

In dem Zusammenhang fällt mir gerade noch das HIGHLIGHT des Wochenendes ein:
Ich wollte für die Party im ALDI ne Flasche Wein kaufen. Und dann *Trommelwirbel* wollte die Kassiererin doch tatsächlich meinen Ausweis sehen. Wenn man in GB jünger aussieht als 21, muss mann, falls aufgefordert, beweisen, dass man über 18 ist. Das Wochenende war auf jedenfall gerettet!

Sunday, November 05, 2006

Remember Remember the Fifth of November...


Remember, remember the fifth of November,
Gunpowder treason and plot.
We see no reason
Why gunpowder treason
Should ever be forgot!

Es ist also der 5. November. Vor ungefähr 400 Jahren haben Guy Fawkes und einige andere versucht in London the Houses of Parliament samt König und ein paar Member of Parliament in die Luft zu jagen. Guy Fawkes war katholisch, wurde früher deswegen verfolgt und fand den neuen König nicht tolerant genug gegenüber seiner Religion. Die 36 Fässer mit Schießpulver im Keller des Parlaments wurden aber entdeckt, der König gerettet und Guy Fawkes und seine Männen wurden gefangen, gefolter, geköpft und/oder was man sonst damals halt gerne gemacht hat. Seit dem wird halt am 5. November an vielen Orten ein großes Tata veranstaltet und somit Bonfire Night gefeiert. Es gibt für gewöhnlich ein Feuer und Feuerwerk, so dass es hier in der letzten Woche wie in der Woche vor Silverster in Deutschland zugegangen ist. Man feiert angeblich, dass der König gerettet wurde. Böse Zungen behaupten auch, man feiert, dass jemand versucht hat, sich die Regierung vom Hals zu schaffen.
Hmm, wie dem aus sei, der besagte Guy Fawkes wurde in York geboren. So ist anzunehmen, dass hier die Riesenparty steigt. Aber nix! Genau dieses Jahr war kein großes öffentliches Bonfire! Nachdem wir diverse Leute gefragt hatten, mussten wir uns der bitteren Wahrheit stellen. Kein großes, warmes Bonfire in York. Aber 3 nette Engländer haben uns dann in Form von Sparkling Lights zu unseren eigenen Bonfire Night verholfen.

















Und es gab noch ein paar hübsche Nachtaufnahmen von York.









Mein sonntäglicher Wanderausflug ging dieses mal übrigens nach Goathland. Auch im Nordosten von York gelegen. Ich glaube, früher war es nur ein hübsches kleines Dorf mit Schafen an jeder Ecke.
Die gibts zwar immer noch, aber seitdem der hiesige Bahnhof für nen Harry Potter Film genutzt wurde, gibts auch nen Haufen Kitschläden!
Diesmal waren wir oft in Moor und Heide unterwegs. Oft querfeldein, also war der Kompass echt hilfreich, so oft wie unsere Guides den und die Karte in der Hand hatten.




Also ging es erst ein bissl berg auf und berg ab,
über Bäche....

























Und schließlich gab es auch noch das:


Während unserer Mittagspause kamen bestimmt 3 komplette Züge mit so ner Dampflokomotive.
Und nun kommen noch einige Landschaftsbilder....ohne Kommentar
BIO-Kühe