Saturday, December 16, 2006

recent pictures

Der River Ouse hat immer noch mächtig Wasser, aber keinen störts hier. Man stellt einfach ein Schild auf. Die Touristen finden es auch herrlich, also was solls?





Man kann ja auch so hübsche Bilder knipsen!




Wenn man für viel Geld kurz und auf schlechten Eis eislaufen möchte, braucht man momentan nur nach York kommen!

So sieht es übrigens manchmal aus, wenn ich früh auf Arbeit fahre.


Und das ist für gewöhnlich zwischen halb und um 9. Ich hoffe, der Winter, obwohl er noch nicht mal angefangen hat, ist bald wieder vorbei.


Das ist keine tote Katze.

Die räumt nur unterm Sofa auf.


Dieser Herr auf dem Foto ist Leo.
Er ist nun schon zurueck in der Schweiz, aber wir haben zum Abschied nen spanisches Omelette und Calimocho genossen.
Und zwar bei ner Runde Uno Extreme bei Jorge und Sonia.



Hach, ich muss noch etwas anhaengen, und zwar die Bilder vom Christmas Ball.
Und ja, ich mag Bilder mehr als Worte.
Anfang Dezember war ein Christmas Ball angesagt, mit allen Kollegen und drumherum. Die Maenner tragen also ein Dinner Jacket mit Fliege, jemand hat das auch mal monkey suit genannt. Die Frauen kommen in einem Fummel, vergleichbar mit nem Abiball-Kleid.
Sowas hatte ich natuerlich garnicht eingeplant und war super gluecklich als mir jemand ein huebsches Kleidchen geliehen hat.
Generell ist Weihnachten in Great Britain viel lustiger als in Deutschland. Man feiert hier halt ne Geburt. Also gibt es als erstes mal Christmas Cracker, die werden meist vor dem Dinner geoeffnet. Knallbonbons, die wir eher Silvester oeffnen. Darin befindet sich dann der Papierkronen, so dass man auch richtig doof auf den Fotos aussieht, nen kleines Geschenk, ich hatte ne Plastebart, und nen Witz.

Nach nem Krabbencocktail kam der Super-Hauptgang des 3-Gaenge-Menus und typischen 70-er Jahre Weihnachtsessens:

Rinderbraten, 3 Karotten, 5 Bohnen, Roast potatoes und Yorkshire Pudding.


Und dann gibt es noch die tollen Luftballons, 1 bis 1.5m lang und wenn man die loslaesst fliegen die quitschend durch den Raum. Es wurden richtige Angriffe gestartet.Und das ist unser Tisch, es sitzen immer 10 Mann zusammen.


Sunday, December 10, 2006

We have to leave immediately...

Ich war regelrecht im Stress, denn 2 Tage nach Frank's Abreise sind die naechsten Besucher angekommen: Jens und Daniel.....oder soll ich sagen jensi-mausi und dani-boy?
Nachdem erstmal geklaert war, dass die beiden nicht zusammen im Doppelbett uebernachten wollen, haben sie erstmal gekocht.


Die Jungs haben sich als super-Touris etabliert und haben nun bestimmt mehr als ich von York gesehen. Sie mussten sich aber auch tagsueber allein beschaeftigen, da ich mich weiter als Messknecht verdingen muss :/.

Nun ja, am Freitag wollten wir zunaechst nen Ghost Walk machen, das hat nicht geklappt, aber dazu spaeter mehr.
Also sind wir mit 3 Leuten aus meinem Englisch Kurs einfach weiter auf Pub-Entdeckungsreise gegangen, was ja auhc nich weiter schwer ist in York.


Fuer das Wochenende hatten wir dann geplant in Lake District zu fahren. Das ist ein super toller Nationalpark in Westengland, eigentlich auch an der Kueste. und wie der Name schon sagt gibt es dort viele Seen. Die Landscahft ist einfach grandios, so abwechlungsreich. Und ein Paradies fuer Wanderer, da muss ich also unbedngt nochmal hin. Wenn schoenes Wetter ist.

Anyway, die Jungs haben ein Auto gemietet, ganz allein, bin sehr stolz auf die beiden. Und dann ging es Sonnabend vormittag(Daniel ist vor 12 aufgestanden!!!) los.
Wir haben in Skipton noch einen kleinen Zwischenstopp eingelegt um eine der best erhaltensten Burgen zu besichtigen, Skipton Castle!
Jens hat gleichmal das stille und zugige Oertchen getestet.


Vorbei an irgendwelchen Abhoeranlagen ging es durch die Yorkshire Dales richtung Lake District. Leider wurde es dann schon wieder dunkel,aber wir haben die letzten Lichtstrahlen noch zum knipsen genutzt.

Dann begann die Suche nach nem Bed&Breakfast. Im ersten Ort, Ambleside, war alles voll oder zu teuer, also sind wir wiederzurueck nach Windermere gefahren.
Dort haben wir gleich auf Anhieb was gefunden:






Ich hatte das King Size Bett.

Und die Jungs die Puppenstuben-Bettchen.

Sehr kalt, aber schoen.

Am naechsten morgen hat uns dann der Hausherr ein original britisch cooked breakfast serviert.

Ich hatte das ja schon die erste Woche als ich in England angekommen bin, fuer die Herren war es neu. Daniel hat es gleich verweigert und ist bei Toast und Tee geblieben. Jens dagegen hat dann gleich noch Daniel's restliche Portion geordert, bevor der Hausherr sie aufgefuttert hat.
Ach ja, es gibt also Toast mit ner gekochten Tomate, Baked Beans, Bacon, Spiegelei und Wuerstchen. Nicht schlecht, aber fuer jeden tag wohl zu heavy?!





Am naechsten Tag wollten wir ne kleine Rundfahrt durch die Lakes machen, aber das Wetter war sauschlecht und die empfohlenen Straßen eher Feldwege.








Also haben wir uns dann ne kleine Abtei angeschaut und dann ging es wieder Richtung York.






Die Jungs haben die kleine Fette Miezekatze, liebevoll Plüschpanzer genannt, richtig lieb gewonnen, oder?
Ich habe mich dann zum Christmas Ball davon gestohlen! Die Bilder folgen spaeter!

Am Montag, am letzten Abend haben wir den schon erwaehnten Ghostwalk gemacht. Ich dachte es ist ein totales Touri-Ding, aber es war echt nett. Ein netter Herr in einer 19.-Jhd.-Kluft führt die Zuhörer an verschiedene Orte in York und plaudert dann uber die schreckliche schaurige Vergangenheit die Plaetze und warum diese wohl nie zur Ruhe kommen. War sehr gut gemacht, das Wetter war schaurig-regnerisch-schoen und man konnte alles gut verstehen....Nochmal bitte :)

Am 19.12. werden dann die offiziellen Weihnachtsferien für mich eingeläutet!

Saturday, December 09, 2006

Scarborough Fair

Das letzte Nomvember-Wochenende hatte ich meinen ersten Besucher vom Kontinent: Frank.
Der ist hier übrigens gerade zu sehen, als wir auf den Turm des Minsters gekraxelt sind. Nichts für Leute mit Platzangst, aber ne suuper Aussicht.

Frank´s Flug ging ja nach "the middle of nowwhere", also haben wir uns nen schicken kleinen Fiat Punto gemietet und auf gings in den Linksverkehr. Die erste Fahrt zum üben war auch mitten in der Nacht, wenig Verkehr und gut zum eingewöhnen.Am Sonnabend sind wir an die Nordsee gefahren, nach Scarborough. Sehr hübsch, mit ner alten Ruine und viel Strand und vor allem Touristen!

Ich weiss nicht ob man es erkennen kann, die kleinen schwarzen Punkten auf dem unteren Bild sind die Bodysurfer.
Zu dieser Jahreszeit gibts wohl mal ein paar gut Wellen. Für mich wäre das auch mit Neoprenanzug zu kalt.










Der Reiseführer hatte natürlich mal wieder Recht. Überall Touris. Am schlimmsten waren die Spielhöllen direkt neben dem Strand. Aber sie waren auch sehr gut besucht.
Wir haben das erste mal und ich sicher auch ziemlich das letzte mal Fish&Chips gegessen. Die Idee ist echt nicht schlecht, aber die fehlenden Gewürze mit Öl und Fett wegzumachen, ist eher wiederlich.
Aber sonst war es wirklich ne hübsche kleine Stadt :)

Das ist die alte Burgruine, die direkt auf einem Hügel am Meer steht.


In Scarborough konnte ich nun endlich auch mein Lieblingsschild finden, das vor "elderly people" warnt. Das brauchen wir in GOG bestimmt auch bald!
Das ist übrigens ein Bild aus York, es ist Hochwasser, aber das scheint hier keinen so zu stören. Scheinbar ist es normal, dass die Pubs direkt am Ufer öfter mal geflutet werden, denn niemand scheint irgendwie in Panik zu sein.



Monday, November 20, 2006

The muddiest walk ever.

Ja, ich war wandern. Nach elendlangen Messungen und Beleg schreiben, musste ich mal wieder die Natur bei Tageslicht erleben. Hier ist sie:
Obwohl es wirklich schweine-bitter-kalt war und sogar schon Eisschöllchen auf den Pfützen waren, bin ich wieder durch den, ich möcht fast sagen knietiefen, Matsch gestiefelt. Der war leider bis auf ne Kuhweide am frühen morgen nicht mal ansatzweise angefroren.

Das ist noch der Park und die Millenium Bridge, nicht weit von meinem Haus entfernt. Dort war alles von Raureif überzogen. Meine Winterjacke bekomme ich erst nächste Woche, wenn Frank kommt :)










Übrigens ging es mit der Outdoor Society diesmal nach Rosedale, laut meinem Mitbewohner in "middle of nowhere".Es soll dort nix außer ein paar Bauernhöfen und Schafen geben. Wahrscheinlich mehr Schafe als Bauern! Und das stimmt.






Die Landschaft war aber wie immer toll, vor allem jetzt im Herbst. Wir sind erst auch so nen Kamm gekraxelt und dann immer auf der Höhe lang.

Man hatte immer nen schönen Blick in Tal. Auf einem anderen, aber ähnlichen Hügel, wie der oben auf dem Bild, gab es sogar ne Golfplatz.






















Machen Sie eine typische Handbewegung:Obwohl es allgemein wohl schon Abmahnungen gab, dass wir wandern und nicht knipsen gehen, konnten wir diesmal fast unseren asiatischen Freunden mithalten.

Der "walk" war ungefähr 10 Meilen lang, also um die 16 Kilometer, wenn ich mich nicht irre. Das wahr schon ganz ordentlich. Es ist auch immer ein Pub-Lunch vorgesehen und diesmal bin ich auch schon fast zum Pub gekrochen, so hungrig war ich. Ich hätte nie gedacht, dass in dieser Gegend überhaupt nochn Pub auftaucht. Irgendwann, es war fast wie ne Fata Morgana, sah man dann hinter einem Hügel ein rotes Dach und da war dann tatsächlich ein lonely Pub mitten in der Botanik. Schon in Weihnachtsdeko.

Am schönsten war der Schluss der Wanderung. Die etwas makuline(in Kleidungs- und Fahrstil) Busfahrerin verteilte Tüten an alle, damit die Wanderschuhe reingepackt werden und wir dann in Socken in den Bus hüpfen durften. War voll schön die monströsen Wanderschuhe in so nen Obstbeutel zu packen und dann in den Bus ohne Teppich zu gehen....naja.

Ab nächstem Wochenende geht ein regelrechter Besucheransturm los. Erst kommt Frank, und dann auch schon Daniel und Jens. Man darf also gespannt sein!

Sunday, November 12, 2006

Der frühe Vogel fängt den Wurm. Oder auch nicht.

Dieses Wochenende war mehr von indoor-action geprägt im Vergleich zu den vorigen.
Da es heute früh unmöglich war um 8 aus den Federn zu kommen, gibt es diesmal keine hübschen Bilderchen aus der Umgebung.

Aber es wurden ja Bilder von meiner Arbeit gewünscht. So erfolgreich war ich da bis jetzt noch nicht, außer:

Das ist eines meiner Lieblingsschilder. Das würde sich doch super zu Hause in der Wohnung machen. Ich hoffe ich werde nicht wieder von der bösen Kleptomanie befallen :). Von dem besten Schild in Great Britain habe ich leider noch kein Bild. Es warnt vor: Elderly People.


Mein Wochenende bestand auch mehr oder weniger daraus, endlich meinen kleinen Beleg fertich zu schreiben. Er ist natürlich immer noch nicht vollendet.


Am Montag steht dann auf Arbeit das erste aufregende Group Meeting an. Ich bin ja sehr gespannt und hoffe natürlich das es nicht nur waste of time ist. Aber dafür gibts ja Lunch kostenlos :)

Der Herbst hat nun auch York erreicht, die tollen 70er Jahre Asbestbauten geben nen tollen Kontrast dazu.

Warum bin ich heute nicht früh genug aufgestanden? Ja richtig, ein guy aus dem office hat Party in seiner Wohnung gemacht. Tja, da lassen es die Physiker dann richtig krachen :).

In dem Zusammenhang fällt mir gerade noch das HIGHLIGHT des Wochenendes ein:
Ich wollte für die Party im ALDI ne Flasche Wein kaufen. Und dann *Trommelwirbel* wollte die Kassiererin doch tatsächlich meinen Ausweis sehen. Wenn man in GB jünger aussieht als 21, muss mann, falls aufgefordert, beweisen, dass man über 18 ist. Das Wochenende war auf jedenfall gerettet!

Sunday, November 05, 2006

Remember Remember the Fifth of November...


Remember, remember the fifth of November,
Gunpowder treason and plot.
We see no reason
Why gunpowder treason
Should ever be forgot!

Es ist also der 5. November. Vor ungefähr 400 Jahren haben Guy Fawkes und einige andere versucht in London the Houses of Parliament samt König und ein paar Member of Parliament in die Luft zu jagen. Guy Fawkes war katholisch, wurde früher deswegen verfolgt und fand den neuen König nicht tolerant genug gegenüber seiner Religion. Die 36 Fässer mit Schießpulver im Keller des Parlaments wurden aber entdeckt, der König gerettet und Guy Fawkes und seine Männen wurden gefangen, gefolter, geköpft und/oder was man sonst damals halt gerne gemacht hat. Seit dem wird halt am 5. November an vielen Orten ein großes Tata veranstaltet und somit Bonfire Night gefeiert. Es gibt für gewöhnlich ein Feuer und Feuerwerk, so dass es hier in der letzten Woche wie in der Woche vor Silverster in Deutschland zugegangen ist. Man feiert angeblich, dass der König gerettet wurde. Böse Zungen behaupten auch, man feiert, dass jemand versucht hat, sich die Regierung vom Hals zu schaffen.
Hmm, wie dem aus sei, der besagte Guy Fawkes wurde in York geboren. So ist anzunehmen, dass hier die Riesenparty steigt. Aber nix! Genau dieses Jahr war kein großes öffentliches Bonfire! Nachdem wir diverse Leute gefragt hatten, mussten wir uns der bitteren Wahrheit stellen. Kein großes, warmes Bonfire in York. Aber 3 nette Engländer haben uns dann in Form von Sparkling Lights zu unseren eigenen Bonfire Night verholfen.

















Und es gab noch ein paar hübsche Nachtaufnahmen von York.









Mein sonntäglicher Wanderausflug ging dieses mal übrigens nach Goathland. Auch im Nordosten von York gelegen. Ich glaube, früher war es nur ein hübsches kleines Dorf mit Schafen an jeder Ecke.
Die gibts zwar immer noch, aber seitdem der hiesige Bahnhof für nen Harry Potter Film genutzt wurde, gibts auch nen Haufen Kitschläden!
Diesmal waren wir oft in Moor und Heide unterwegs. Oft querfeldein, also war der Kompass echt hilfreich, so oft wie unsere Guides den und die Karte in der Hand hatten.




Also ging es erst ein bissl berg auf und berg ab,
über Bäche....

























Und schließlich gab es auch noch das:


Während unserer Mittagspause kamen bestimmt 3 komplette Züge mit so ner Dampflokomotive.
Und nun kommen noch einige Landschaftsbilder....ohne Kommentar
BIO-Kühe